Die Akupunkturpunkte des Menschen Wandposter
Die Akupunkturpunkte des Menschen Wandposter
Auf Lager
Die Akupunkturpunkte des Menschen
– Wandposter –
- Wandposter
- Maße: 60 x 84 cm
Teilen Sie unsere Begeisterung:
Festigen Sie Ihre Lerninhalte durch eine visualisierte Darstellung der Themenbereiche, durch unsere Poster & Posterkarten
oder
laden Sie Ihre Patienten dazu ein, durch aussagekräftige Wartezimmerposter, an unseren Themen teilzunehmen.
Körperakupunktur
Die Körperakupunktur zählt – als Teilgebiet der TCM (Traditionelle chinesische Medizin) – zu den ältesten Therapieformen der Menschheitsgeschichte. Bereits seit über 2000 Jahren (älteste Aufzeichnungen stammen aus dem 2. Jahrhundert vor Christus) wird die Akupunktur in Anspruch genommen, um Leiden unterschiedlichster Art, beispielsweise chronische Rückenschmerzen oder Migräneattacken, wirkungsvoll zu lindern.
Grundgedanke der Akupunktur ist, dass die Lebensenergie, das „Qi“ eines jeden Menschen dessen Körper auf Meridianen (Verbindungslinien) – ähnlich dem Blutgefäßsystem – durchströmt und somit einen lenkenden Einfluss auf jegliche Körperfunktionen ausübt. Erkrankungen werden auf einen gestörten Energiefluss, einen aufgewühlten Lebensstrom zurückgeführt. Durch Einstechen krankheitsspezifischer Meridianpunkte (den sog. Akupunkturpunkten) mit Hilfe von Akupunkturnadeln unterschiedlichster Beschaffenheit, wird ein Ausgleich (Ventil) im Energiefluss geschaffen, der Lebensstrom kann sich wieder beruhigen. Dies hat eine merkliche Linderung der Beschwerden des Patienten zur Folge.
Handakupunktur
Eine große Anzahl von Akupunkturpunkten und Meridianen finden sich in der Hand wieder. Diesen Umstand macht sich die Handakupunktur zunutze um zahlreiche Symptome und Beschwerden – wie beispielsweise Migräne, Tinnitus oder Zahnschmerzen – wirkungsvoll zu behandeln. Durch Verwendung sehr kurzer Akupunkturnadeln ist diese Form der Therapie nahezu schmerzfrei. Außerdem wird im Vergleich zur Körperakupunktur nicht in die vitale Organstruktur eingegriffen, was das Behandlungsrisiko auf ein Minimum reduziert. Dementsprechend ist die Handakupunktur auch ideal zur Eigentherapie geeignet.
YNSA – Yamamoto Neue Schädelakupunktur
YNSA ist eine eigenständige Therapieform innerhalb des weiten Anwendungsfeldes der Akupunktur und wurde in den 1960er Jahren durch den japanischen Arzt Dr. Toshikatsu Yamamoto begründet. Durch feine Akupunkturnadeln (bzw. bei Kindern mit Hilfe eines Lasers) wird die neuronale Plastizität, d. h. die Fähigkeit von Synapsen und Nervenzellen (mitunter sogar ganzer Hirnareale) sich in ihren Eigenschaften zu verändern, stimuliert. Dadurch eignet sich YNSA insbesondere, um neurologische Erkrankungen und Schmerzerkrankungen zu behandeln. YNSA wird einzeln oder in Verbindung mit anderen Akupunkturverfahren und ganzheitlichen Therapieansätzen angewendet.
Ohrakupunktur
Die im Jahre 1951 entwickelte, moderne Ohrakupunktur – auch als Auriculotherapie bezeichnet – geht auf den französischen Allgemeinarzt Dr. Paul Nogier (1908 – 1996) zurück. Nogier zufolge stellt die gesamte Oberfläche des Ohres eine Reflexzone dar, auf welche sämtliche Organe des Körpers ansprechen. Entsprechend groß sind die Möglichkeiten der Behandlung: So findet die Ohrakupunktur sowohl bei der Therapie von Nikotin- und Alkoholabhängigkeit Anwendung als auch bei neurologischen Beschwerden, beispielsweise Hyperaktivität oder Schlaflosigkeit. Wie bei der Handakupunktur (siehe entsprechenden Artikel) kommen nur sehr kurze Akupunkturnadeln zum Einsatz, was ein äußerst schmerzarmes Einstechen ermöglicht.
Informationen
Informationen
Die von der Forschungsgruppe Akupunktur angebotene
Akupunkturnadel besteht aus korrosionsfreiem, medizinischem Edelstahl.
Ausgestattet mit einem Kupferwendelgriff, bietet sie – im Vergleich zu Nadeln
mit Kunststoffgriff – eine Reihe von Vorteilen. So ist der hitzebeständige
Metallgriff für den Einsatz von Moxibustion wie geschaffen: Hierbei wird ein
Moxahütchen auf dem Nadelkopf zum Glimmen gebracht, die Nadel erhitzt sich und
leitet die hierdurch entstehende Wärme über die Nadelspitze direkt in den
Körper. Dementsprechend wird dieses Verfahren auch als Hot Needle bzw. Heiße
Nadel bezeichnet. Zudem leistet sie in der Elektrostimulation aufgrund
der elektrischen Leitfähigkeit des Kupfers, hervorragende Dienste. Aber auch
für die klassische Körperakupunktur oder Ohrakupunktur sowie Schädelakupunktur
ist die Nadel exzellent geeignet. Die polierte und silikonbeschichtete Spitze
ermöglicht einen präzisen und vor allem sanften Einstich und garantiert somit
eine schmerzarme Behandlung. Zur optimalen Behandlung der verschiedenen
Akupunkturpunkte werden die Nadeln in unterschiedlichen Stärken und Längen
angeboten. Sie sind einzeln und steril verpackt, in einer Mindestbestellmenge à
100 Stück erhältlich. Im Praxisalltag hat sich die Akupunkturnadel der
Forschungsgruppe Akupunktur – dank des hervorragenden
Preis-/Leistungsverhältnisses – bewährt und ist mittlerweile bei vielen Ärzten
fester Bestandteil der Therapie.
Anwendung
Anwendung
Akupunkturnadeln werden in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und in der modernen Akupunkturtherapie eingesetzt, um das körperliche und seelische Wohlbefinden zu fördern. Sie dienen dazu, den Energiefluss (Qi) im Körper zu regulieren, Blockaden zu lösen und das Gleichgewicht der inneren Organe sowie der Körperfunktionen wiederherzustellen.
Die sehr feinen, atraumatischen Nadeln werden an spezifischen Akupunkturpunkten der Hautoberfläche platziert. Der Behandler lokalisiert die entsprechenden Punkte entlang der sogenannten Meridiane und führt die Nadeln je nach Behandlungsziel und Patientenzustand in unterschiedlicher Tiefe und Technik ein.
Ablauf einer typischen Anwendung:
- Auswahl der Akupunkturpunkte entsprechend der individuellen Diagnose.
- Desinfektion der Haut an den Einstichstellen.
- Setzen der Akupunkturnadeln mit oder ohne Führungsröhrchen.
- Verweildauer der Nadeln: in der Regel 20–30 Minuten.
- Schonendes Entfernen der Nadeln und abschließende Hautkontrolle.
Wirkung
Wirkung
Durch die gezielte Stimulation der Akupunkturpunkte können körpereigene Regulationsmechanismen aktiviert werden, was sich z. B. in einer verbesserten Durchblutung, Schmerzlinderung, Entspannung und Stärkung der Selbstheilungskräfte zeigt.
Hinweise
Hinweise
Die Behandlung sollte ausschließlich durch geschulte Therapeuten durchgeführt werden. Akupunktur gilt als nebenwirkungsarm und wird bei verschiedensten Beschwerden eingesetzt — von Schmerzen über funktionelle Störungen bis hin zur Begleittherapie bei chronischen Erkrankungen.

Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden




Über 35 Jahre Erfahrung
Wir, der Onlineshop A-TCM von Gisela Kraus, ist Ihr Experte für Akupunkturbedarf. Mit über 35 Jahren Erfahrung, dank der engen Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe Akupunktur, bieten wir hochwertige Produkte und kompetente Beratung.
Expertise
Profitieren Sie von über 35 Jahren Erfahrung und der engen Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe Akupunktur.
Vielfalt
Entdecken Sie ein breites Sortiment an hochwertigen Akupunkturprodukten, von Nadeln bis zu Lernmaterialien.
Service
Wir sind auf allen Kanälen für Sie da und bieten kompetente Beratung für Ihren Praxisalltag.
Qualität
Bei uns erhalten Sie praxisbewährte Produkte, die sich durch ihre hohe Qualität auszeichnen.